Unsere Lern-App sorgt für gut geschulte Teams und dokumentierte Erfolge – das ideale Werkzeug für Unternehmen, die die Babtec-Software neu einführen oder bereits nutzen.
Die Einführung einer neuen Software ist nur dann erfolgsversprechend, wenn die Anwender:innen richtig mit ihr umzugehen wissen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Lern-App von Babtec zur Verfügung: Anwender:innen erleben Babtec-Software bereits während des E-Learnings in gezielten Übungen. Vermitteltes Wissen lässt sich direkt in der praktischen Anwendung vertiefen. Unabhängig von Zeit, Ort und Trainer:innen bestimmt jede:r Mitarbeitende Lernzeit und Lerntempo eigenständig. Dem erfolgsversprechenden Einsatz von Babtec-Software steht damit nichts mehr im Wege!
Was kann die Lern-App?
Die Lern-App von Babtec ermöglicht es Ihnen, Ihre Mitarbeitenden und Kolleg:innen in der Anwendung von Babtec-Software zu schulen – und das unabhängig von Ort und Zeit.
In der Lern-App wird zwischen Basis- und Fachkursen unterschieden. Während sich Basiskurse auf die grundsätzliche Bedienung der Softwarelösungen BabtecQ und BabtecQ Go beziehen, bieten Fachkurse Einblicke in spezifische Module. In der Kursbeschreibung zeigt Ihnen die Lern-App jeweils auf, welche Kurse für das optimale Lernergebnis vorab zu absolvieren sind.
Alle Kurse werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Die Bereitstellung weiterer Sprachen ist bei Bedarf ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Vorteile bei Nutzung der Lern-App
Immer verfügbar Nutzen Sie die Lern-App, wann und wo Sie wollen. Dank der Unabhängigkeit von Trainer:innen und Orten ist das Lernen einfacher denn je.
Flexibel für Lernende Bestimmen Sie selbst Ihre Lernzeit und das Lerntempo – unabhängig von anderen Teilnehmenden.
Interaktiv gestaltet Vertiefen Sie Ihr Wissen durch die praktische Anwendung: Die interaktiv gestalteten E-Learning-Kurse machen die Softwareumgebung schon während des Lernens erlebbar.
Individuell auf Sie zugeschnitten Fokussieren Sie sich auf die für Sie relevanten Inhalte, indem Sie die Lerneinheiten absolvieren, die für Sie und Ihr Aufgabengebiet wichtig sind.
Dokumentierte Erfolge Erhalten Sie Ihren persönlichen Nachweis über die erworbenen Kenntnisse, indem Sie sich nach Kursabschluss ein individuelles Zertifikat downloaden.
Für wen eignet sich die Lern-App?
Software-Anwender:innen, für die die Softwarelösungen BabtecQ und BabtecQ Go neu sind
Software-Anwender:innen, die neue Funktionen kennenlernen möchten, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Softwarelösungen optimal einzusetzen
Key-User, die innerhalb eines Unternehmens für den Einsatz der Babtec-Software verantwortlich sind
Die Lern-App vermittelt anschaulich die Funktionsweise der jeweiligen Babtec-Module. Die Inhalte werden schrittweise, verständlich und anschaulich in der Babtec-Oberfläche erläutert. Man muss keine eigenen, aufwendigen Anleitungen mehr erstellen, um weitere Kolleg:innen zu schulen. Diese können sich ganz einfach selbstständig und eigenverantwortlich weiterbilden.
Chris Echtermeyer, KME Mansfeld GmbH
Kostprobe gefällig?
In unserem kurzen Teaser erleben Sie selbst anhand des Beispiels „Reklamationen anlegen‟, wie die interaktiven Kurse in der Lern-App aufgebaut sind.
Dieser Kurs eignet sich für Personen, die administrative Tätigkeiten im System ausführen. Lernen Sie, unternehmensspezifische Anpassungen der Standardsoftware vorzunehmen und administrative Tätigkeiten zu übernehmen.
Benutzer verwalten
Benutzerdefinierte Felder hinzufügen
Layouts anpassen
Systemweite Parameter konfigurieren
Skins anpassen
Dashboards erstellen
Lernen Sie die Bedienung des BabtecQ-Clients sowie der browserbasierten Oberfläche BabtecQ Go kennen. Dieser Kurs bildet die Grundlage für weiterführende Kurse zu den einzelnen Modulen.
Softwaregrundlagen kennenlernen
Listenansichten verwenden
Wiederkehrende Bedienelemente verwenden
Lernen Sie, Aufgaben und Maßnahmen zu verwalten und die Module „Aufgabenmanagement“ und „Maßnahmenmanagement“ zu administrieren.
Aufgaben verwalten (BabtecQ)
Maßnahmen verwalten (BabtecQ)
Aufgaben und Maßnahmen über den BabtecQube teilen
Aufgaben verwalten (BabtecQ Go)
Maßnahmen verwalten (BabtecQ Go)
Module ,,Aufgaben'' und ,,Maßnahmen'' administrieren
Lernen Sie, eigenständig unternehmensspezifische Berichte zu erstellen und dabei die Designelemente Labels, Tabellen, Bilder und Notizen zu verwenden. Kenntnisse im Bereich SQL werden für diesen Kurs vorausgesetzt.
Berichte anlegen
SQL-Abfragen aufbauen
Steuerungselemente nutzen
Datenbankfelder verknüpfen
Detailbereich anlegen
Komplexe Designelemente nutzen
Lernen Sie, Quellen und Anforderungen zu verwalten und das Modul „Anforderungsmanagement“ zu administrieren.
Quellen verwalten
Quelldokument hochladen
Anforderungen verwalten
Quellen und Anforderungen verknüpfen
Lernen Sie, APQP-Projekte mit der Software BabtecQ zu planen und zu verfolgen.
Projekt erstellen
Projektschritte, Meilensteine und Projektphasen planen
Projekt starten und verfolgen
Projektplan aktualisieren
Lernen Sie, Dokumente mit Checklisteninhalten zu verwalten und ausfüllbare Versionen der Checklisten zu erstellen und zu erfassen.
Ordnerstruktur anlegen
Checklisten anlegen und strukturieren
Bausteine konfigurieren
Checkliste konfigurieren
Checkliste freigeben und versionieren
Lernen Sie, Control-Pläne zu erstellen und Ihre Produktionsprozesse zu dokumentieren.
Control-Plan anlegen
Systemstruktur bearbeiten
Produktmerkmale hinzufügen
Prozessstruktur bearbeiten
Prozessmerkmale hinzufügen
Control-Plan ausfüllen
Lernen Sie, den Erstellungsprozess einer Design-FMEA mit BabtecQ zu begleiten und zu dokumentieren.
FMEA vorbereiten
Strukturanalyse durchführen
Funktionsanalyse durchführen
Fehleranalyse durchführen
Risikoanalyse und Optimierung durchführen
Dokumentationen erstellen
Lernen Sie, Dokumente in BabtecQ Go zu erstellen, zu lenken und bestehende Dokumente zu importieren.
Ordnerstruktur verwalten
Dokumente anlegen und importieren
Dokumente freigeben und versionieren
Dokumentvorlagen erstellen und verwenden
Stapelimport durchführen
Lernen Sie, Erstbemusterungen durchzuführen und Anforderungen und Prüfergebnisse zu dokumentieren.
Deckblatt erstellen
Anforderungen dokumentieren
Prüfungen vorbereiten und durchführen
Entscheide dokumentieren
Status nachverfolgen
Lernen Sie, Maschinen zu verwalten und Wartungen zu dokumentieren.
Maschinen anlegen
Maschinendaten ausfüllen
Maschinenstatus verwalten
Wartungspläne erstellen
Instandhaltungsaufträge bearbeiten
Störungen verwalten
Lernen Sie, Lieferantenbewertungen mit dem Modul „Lieferanten-Cockpit‟ vorzubereiten, durchzuführen und an den Lieferanten zu kommunizieren.
Lieferanten-Cockpit Definition erstellen
Kategorien hinzufügen
Kriterien hinzufügen
Lieferantenbewertung durchführen
Lieferantenbewertung teilen
Lernen Sie, Prozesse anzulegen, in Form von Flow Charts zu visualisieren, Prozessanalysen durchzuführen und das Modul „Prozessmanagement“ zu administrieren.
Prozessstruktur anlegen
Prozesse anlegen und bearbeiten
Flowcharts erstellen
Prozessanalyse durchführen
Prozesslandkarten nutzen
Lernen Sie, den Erstellungsprozess einer Prozess-FMEA mit BabtecQ zu begleiten und zu dokumentieren.
FMEA vorbereiten
Strukturanalyse durchführen
Funktionsanalyse durchführen
Fehleranalyse durchführen
Risikoanalyse und Optimierung durchführen
Dokumentationen erstellen
Lernen Sie, Prüfmittel anzulegen und zu verwalten.
Prüfmittel anlegen
Prüftermine verwalten
Prüfmittel ausgeben und einlagern
Prüfmittel intern und extern prüfen
Kalibrierdatenaustausch durchführen
Prüfmittel sperren und freigeben
Prüfmittel aussondern
Lernen Sie Prüfpläne zu erstellen und Prüfaufträge über den BabtecQube zu erfassen.
Prüfpläne erstellen
Prüfpläne verwalten
Prüfanweisungen hinzufügen
Prüfaufträge verwalten
Ereignisse überwachen
Prüfaufträge über den BabtecQube erfassen
Lernen Sie Prüfintervalle zu konfigurieren und Fähigkeiten auszuwerten.
Prüfintervalle konfigurieren
Qualitätsregelkarte konfigurieren
Vorlaufberechnungen durchführen
Fähigkeiten und Eingriffsgrenzen berechnen
Lernen Sie Prüfungen durchzuführen.
Auftragsliste filtern
Messwerte erfassen
Fehlersammelkarten erfassen
Lernen Sie, Reklamationen zu verwalten und das Modul „Reklamationsmanagement“ zu administrieren.
Reklamationsvorgänge in BabtecQ anlegen
8D-Prozess dokumentieren
Lieferantenreklamationen anlegen und über BabtecQube teilen
Reklamationsvorgänge in BabtecQ Go anlegen und verwalten
Zusätzliche Funktionen kennenlernen
Modul "Reklamationen" administrieren
Lernen Sie, Risiken und Chancen zu dokumentieren, zu bewerten und die Reaktionen darauf zu verfolgen.
Analyse erstellen
Faktor anlegen, analysieren und bewerten
Strategien und Maßnahmen planen
Analyse freigeben
Lernen Sie Zeichnungen zu erstellen und Versionen zu vergleichen.
Zeichnungsmappen verwalten
Zeichnungen importieren
Zeichnungen stempeln
Zeichnungsmaßvergleich durchführen
Wie komme ich an die Lern-App?
Sie haben sich für eine Softwarelösung von Babtec entschieden und möchten nun die Lern-App nutzen, um die Software-Anwender:innen zu schulen? Das ist eine gute Idee, denn so holen Sie das Beste aus der Software und ihren Funktionen heraus!
Für welche Anwendungsfälle möchten Sie Anwender:innen schulen? Wie viele Anwender:innen benötigen Zugang zur Lern-App? Ihr Ansprechpartner prüft gemeinsam mit Ihnen, wie viele Zugänge für welche Kurse Sie benötigen und erstellt Ihnen ein entsprechendes Angebot.
3. Registrieren & lernen
Nach Bestellung erhalten Sie Voucher-Codes, mit denen sich jede:r Lernende in der Lern-App registriert. Um die Bereistellung eines persönlichen Zertifikats nach Kursabschluss zu gewährleisten, handelt es sich um persönliche Zugänge. Die gewählten Kurse stehen in der Lern-App für Sie bereit. Es kann losgehen!
Services im Überblick
Diese Dienstleistungen können Sie rund um die Software von uns erwarten
Mehr erfahren
Support & Update
Unsere Kundenbetreuer stehen Ihnen bei anwendungsbezogenen Fragen stets zur Seite.
Mehr erfahren
BabtecQ: Alle Module im Überblick
Egal ob APQP, FMEA oder Warranty Management – Sie erhalten von uns die passende Software für Ihr Qualitätsmanagement.