Blick von oben auf den Veranstaltungssaal und die Bühne im Oktogon während des Q.Events

Q.Event in Essen

Persönlich. Inspirierend. Vernetzend.

Seien Sie dabei, wenn wir am 13. Mai 2025 die Türen des Oktogon für unser großes Q.Event öffnen!

Dieses Programm erwartet Sie

  • Die industrielle Revolution verwandelte das Original mit ihrer Massenproduktion in eine Vorlage für unzählige Kopien. Doch je mehr Produkte verfügbar sind, desto wichtiger wird der Unterschied zwischen ihnen: die „echte Qualität“. Was diese echte Qualität bedeutet, erklärt Wolf Lotter.
  • Wie können wir das „Made in Germany“ wieder zu einem global anerkannten Qualitätsmerkmal machen? Es ist an der Zeit, dieser Aufgabe mit Entschlossenheit und Kreativität zu begegnen, erläutert Markus Reimer.
  • Babtec-Software in der Praxis: In diesem Interview möchten wir Ihnen den Einsatz unserer Softwarelösungen bei einem unserer Kunden vorstellen. Freuen Sie sich auf Erfahrungswerte und praktische Tipps.
  • Genießen sie unseren bekannten Q.Focus, live vor Ort. Erstmals können Sie die Aufnahme hautnah miterleben! Nutzen Sie die Möglichkeit mit Lars van Straelen und Daniel von Sondern in den direkten Austausch zu gehen. Welches Thema Sie erwarten wird? Das entscheiden Sie selbst! Am Tag des Events können Sie live darüber abstimmen.
  • Im Anschluss an unsere Vorträge laden wir Sie herzlich zu unserem Marktplatz ein. Erfahren Sie in verschiedenen Themenräumen, wie wir Sie mit unserer Software bei Ihren Herausforderungen unterstützen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit anderen Anwender:innen und Babtec-Mitarbeitenden auszutauschen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Software-Wissen zu vertiefen und zu netzwerken.

Freuen Sie sich auf diese Speaker

Portrait von Wolf Lotter

Wolf Lotter

Wolf Lotter ist Autor mit dem Schwerpunkt Transformation von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Er war Gründungsmitglied von brand eins und ist Kolumnist u. a. bei der Wirtschaftswoche und bei futurzwei. Er hat zahlreiche Bestseller zum Thema verfasst, zuletzt erschienen: „Die Gestörten“ über kreative Wissensarbeit (rowohlt/brandeins Buch, 2023) und „Echt. Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien“ (Econ/Ullstein, 2024).
Dr. Markus Reimer auf der Bühne

Dr. Markus Reimer

Dr. Markus Reimer ist Qualitätsauditor und Keynote Speaker aus der Unternehmenspraxis für Agilität, Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung. In seinen Vorträgen zeigt er die vermeintlichen Grenzen und Potenziale menschlichen und organisationalen Denkens und Handelns auf.
Portrait von Lars van Straelen

Lars van Straelen

Seit über 25 Jahren ist Lars van Straelen Teil des Babtec-Teams und kennt unsere Softwarelösungen wie seine Westentasche. Als Head of Presales ist er bestens im Bilde, wenn es um kundenseitige Anforderungen an unsere Software geht – und die Frage, wie sich diese erfüllen lassen.
Portrait von Daniel von Sondern

Daniel von Sondern

Seit 2019 ist Daniel von Sondern als Senior Presales Consultant bei Babtec tätig. Mit seiner umfassenden Expertise unterstützt er unsere Kunden und Interessenten dabei, optimale Lösungen für ihre individuellen Anforderungen zu finden und ihre Ziele effektiv umzusetzen.
Jean Marcel Haupt auf der Bühne mit Katrin Stratmann

Jean Marcel Haupt

Seit 2015 gehört Jean Marcel Haupt dem Babtec-Team an und war als Head of Product Management für das gesamte Produktportfolio verantwortlich. Sein umfassendes Wissen bringt er nun in seiner neuen Rolle als Head of Branch mit ein und sorgt mit seiner jahrelangen Erfahrung für die erfolgreiche Umsetzung von Kundenprojekten.

– Moderation

Hinweise zum Veranstaltungstag

Anfahrt & Parken

Das Q.Event in Essen findet im Oktogon auf dem Gelände des Weltkulturerbe Zeche Zollverein statt. Auf dem Gelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden, die Sie kostenfrei nutzen können. Mit dem Auto erreichen Sie die nächstgelegenen Parkplätze A1 und A2 über die Fritz-Schupp-Allee oder die Bullmannaue. Mit dem ÖPNV erreichen Sie das Oktogon mit der Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) oder dem Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche). Auf der Webseite der Zeche Zollverein finden Sie zum besseren Überblick einen Lageplan (Anfahrt planen mit Google Maps).

Einlass

Die Türen öffnen wir eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, also um 09:00 Uhr. Wenn Sie sich zu unserem Q.Event angemeldet und auch eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben, stehen Sie auf unserer Gästeliste und benötigen keinen weiteren Nachweis zum Einlass. Wir freuen uns, Sie im Eingangsbereich unserer Location persönlich in Empfang zu nehmen! Im Anschluss warten bereits der erste (oder auch zweite) Kaffee/ Tee am Morgen sowie ein paar Snacks auf Sie – und ganz bald geht es dann auch schon los!

Foto- und Filmaufnahmen

Bitte beachten Sie, dass für unser Q.Event Film- und Fotoaufnahmen geplant sind. Diese dienen im Nachgang unseres Q.Events als Event-Impression auf unserer Webseite und werden zudem in den sozialen Medien veröffentlicht. Übrigens: Im Nachgang erhalten Sie als Teilnehmer:in die Präsentationsfolien unserer Expert:innen auf der Bühne ganz bequem per E-Mail!

Blick auf den Veranstaltungssaal und die Bühne im Oktogon während des Q.Events

Treffen Sie uns im OKTOGON

auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zeche Zollverein

Vor der Kulisse einzigartiger Industriekultur und inmitten des wohl bekanntesten Zechengeländes im Ruhrgebiet bietet das OKTOGON unverwechselbare Ansichten und noch dazu optimale Bedingungen für ein unvergessliches Event.

Rückblick

Q.Events 2024

Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die Q.Event-Reihe 2024. Drei einzigartige Locations mit unverwechselbarer Atmosphäre in Essen, Donaueschingen und München. Sorgfältig ausgewählte Speaker:innen mit wertvollen Perspektiven auf ein Thema, das uns alle bewegt: Qualität. Und natürlich unsere zahlreichen Gäste, die den Austausch ganz besonders wertvoll machen.

Q.Events 2023

Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf drei persönliche, inspirierende und vernetzende Q.Events. Wenn Sie sich schon jetzt einen Eindruck von den drei einzigartigen Locations und der unverwechselbaren Atmosphäre unserer Q.Events verschaffen oder die sorgfältig ausgewählten, fachkundigen Speaker:innen aus dem Jahr 2023 – Moritz Hornung, Dr. Markus Reimer, Dr. Stefan Pilz und Dagmar Henkel – mit ihren jeweiligen Botschaften kennenlernen möchten, dann verpassen Sie auf keinen Fall unseren Video-Rückblick!

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait von Nadia Putzmann
Nadia Putzmann

Event Manager