Eine Pflanze wächst aus der Erde

Umweltmanagementsystem

Im Einklang mit der ISO 14001

In aller Kürze

Angesichts der wachsenden Bedeutung der Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gewinnt auch das Umweltmanagement in Unternehmen an Relevanz. Ein Umweltmanagementsystem (UMS) hilft dabei, ökologische Verantwortung zu übernehmen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und Umweltziele zu erreichen. Das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 bildet dabei das weltweit anerkannte Fundament für diese Bemühungen. Eine geeignete Software bietet beim Umweltmanagement wertvolle Unterstützung.

1 von 4

Umweltmanagement und ISO 14001

Was ist ein Umweltmanagementsystem?

Mehrere Personen neben umweltbezogenen Symbolen

Ein Umweltmanagementsystem (UMS) hilft Unternehmen dabei, Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Thema Umwelt nachzukommen, Umweltziele zu erreichen und die eigene Umweltleistung insgesamt zu verbessern.

Die bekannteste Norm, die sich mit dem Umweltmanagementsystem befasst, ist die ISO 14001. Wie auch andere internationale Normen für Managementsysteme, folgt diese einer einheitlichen Struktur, der sogenannten Harmonized Structure. Für Unternehmen, die ein Umweltmanagementsystem einführen möchten, erleichtert dies die Integration in das bestehende Managementsystem.

In der Europäischen Union existiert zudem die EMAS-Verordnung (Eco-Management and Audit Scheme), die neben allen Anforderungen der ISO 14001 insbesondere die jährliche Veröffentlichung einer Umwelterklärung fordert.

Umweltaspekte, die in der ISO 14001 Berücksichtigung finden

Die ISO 14001 selbst legt zwar keine Umweltziele fest. Wohl aber unterstützt sie dabei, eigene Ziele und Maßnahmen zu bestimmen, diese Maßnahmen umzusetzen, deren Wirksamkeit zu überprüfen sowie Ziele und Maßnahmen falls notwendig anzupassen. Dies entspricht dem PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act), der sich in der Harmonized Structure wiederfindet und eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen soll. Die Umweltaspekte, die durch Ziele und entsprechende Maßnahmen verfolgt werden, legt das Unternehmen dabei selbst fest. Typischerweise berücksichtigen Unternehmen dabei Themen wie Energieverbrauch, Emissionen oder Ressourcenschonung. Auch Umweltaspekte, die sich durch die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen in der Lieferkette ergeben, sollten betrachtet werden.

Die ISO 14001 unterstützt insbesondere bei folgenden Überlegungen:
  • Identifizierung und Bewertung von Umweltaspekten
  • Einhaltung rechtlicher und sonstiger Anforderungen
  • Festlegung von Umweltzielen und -maßnahmen
  • Risikomanagement im Zusammenhang mit Umweltthemen
  • Schulung und Verantwortung von Mitarbeitenden
  • Kommunikation und Dokumentation
  • Notfallvorsorge und -management

2 von 4
Zertifizierung

Umweltmanagement-Zertifizierung

Eine Person schaut auf ein Tablet, auf dem ein Zertifikat zu sehen ist

Unternehmen, die ein Umweltmanagementsystem einführen, können eine Zertifizierung nach ISO 14001 anstreben. Eine solche Zertifizierung für das Umweltmanagement bescheinigt, dass das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem betreibt, das alle Anforderungen der ISO 14001 erfüllt.

Grundsätzlich beschränkt sich die ISO 14001 dabei nicht auf das Umweltmanagement in Unternehmen: Ein Umweltmanagementsystem einführen und eine Zertifizierung für ihr Umweltmanagement erlangen können Organisationen aller Arten und aller Größen. In einigen Fällen fordern gesetzliche Regelungen dies sogar ein. 

Beim Umweltmanagement in Unternehmen ist ein weiterer Aspekt wichtig: Dadurch, dass Kunden häufig von ihren Lieferanten explizit eine Zertifizierung für das Umweltmanagement nach ISO 14001 einfordern, führt diese zu klaren Wettbewerbsvorteilen für die zertifizierten Unternehmen.

3 von 4
Softwarelösungen

Vorteile einer Softwarelösung für Ihr Umweltmanagementsystem

Das Umweltmanagementsystem bringt für Unternehmen eine Vielzahl von Aufgaben mit sich: Risiken und Chancen müssen analysiert und Anforderungen identifiziert werden. Entsprechende Maßnahmen sind genauso nachzuhalten wie die Qualifikationen und Schulungen von Mitarbeitenden. Zudem ergeben sich häufig Schnittstellen zu anderen Themenbereichen.

Aus diesem Grund bietet es sich an, das Umweltmanagementsystem im Rahmen eines Integrierten Managementsystems zu betrachten, das auch andere Disziplinen wie etwa Qualitäts- oder Energiemanagement berücksichtigt. Die Nutzung einer Software für das Umweltmanagement bzw. für das Integrierte Managementsystem insgesamt bietet sich dabei aus verschiedenen Gründen an.

Ein Laptop umrahmt von einem Erdball und Pflanzen
  • Zentralisierung: Bündeln Sie das Umweltmanagement in einer Software mit Informationen und Prozessen aus anderen Bereichen.
  • Compliance: Die Software unterstützt zuverlässig bei der Einhaltung von Normen wie ISO 14001, ISO 50001 (Energiemanagement) oder ISO 9001 (Qualitätsmanagement).
  • Synergien: Indem Ressourcen sinnvoll eingesetzt werden, reduzieren Sie Aufwände und sparen zudem Zeit.
  • Silo-Auflösung: Mit einer Software für Umweltmanagement, Qualitätsmanagement und alle weiteren Anforderungen fördern Sie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.
  • Risikomanagement: Bewerten und minimieren Sie Unternehmensrisiken auch über das Umweltmanagement hinaus in der Software.
  • Transparenz: Die Software ermöglicht ein einheitliches Reporting und eine bessere Nachverfolgung von Maßnahmen.
  • Prozessoptimierung: Workflows, Berichte und Dokumentationen werden automatisiert und vereinfacht.

4 von 4
IMS-Software von Babtec

So unterstützt Sie IMS-Software von Babtec

Unsere IMS-Lösung ist eine leistungsstarke Software für Ihr Umweltmanagement sowie den wirksamen Auf- und Ausbau eines Integrierten Managementsystems. Indem Sie das Umweltmanagement in der Software gemeinsam mit anderen Themenbereichen betrachten, nutzen Sie Synergien und erfüllen alle Anforderungen effizient. Darüber hinaus stärken Sie die Zusammenarbeit, indem Daten für Ihr Umweltmanagement in der Software modulübergreifend zur Verfügung stehen.

Softwaremodule für Ihr Umweltmanagement

Icon zum Modul "Prozessmanagement" von Babtec

Prozessmanagement

All Ihre Prozesse mit Leichtigkeit beschreiben und visualisieren 
Jetzt entdecken

Icon zum Modul "Anforderungsmanagement" von Babtec

Anforderungsmanagement

Alle Anforderungen für Ihr Umweltmanagement in einer Software
Jetzt entdecken

Icon zum Modul "Risikomanagement" von Babtec

Risikomanagement

Alle Risiken und Chancen analysieren, bewerten und über Maßnahmen entscheiden
Jetzt entdecken

Icon zum Modul "Dokumentenlenkung" von Babtec

Dokumentenlenkung

Dokumentierte Informationen gezielt im ganzen Unternehmen lenken
Jetzt entdecken

Icon zum Modul "Checklisten" von Babtec

Checklisten

Innerhalb der Software Umweltmanagement-Checklisten gestalten und bereitstellen
Jetzt entdecken

Icon zum Modul "Qualifikations- und Schulungsmanagement" von Babtec

Qualifikations- und Schulungsmanagement

Qualifikationen zu Umweltthemen im Blick behalten und Schulungen organisieren
Jetzt entdecken

Whitepaper zum Thema IMS-Software

So finden Sie die IMS-Software, die zu Ihnen passt!

Der Einsatz einer IMS-Software ist erfolgversprechend. Doch welche Lösung ist die richtige für mich und worauf sollte ich bei der Auswahl achten? Eine Hilfestellung finden Sie in unserem Whitepaper!